
„DURCH FRÜHZEITIGES EINPLANEN DER
MITARBEITER-SICHERHEIT BEIM DESIGN EINER
ANLAGE KÖNNEN SPÄTERE FOLGEKOSTEN AUFGRUND
ZUSÄTZLICH NOTWENDIGER SCHUTZEINRICHTUNGEN
VERMIEDEN WERDEN.“
DAS ANGEBOT
Sie haben eine Maschine konstruiert und gebaut, die sie nun auch in Betrieb wollen?
Hierfür benötigen sie unter anderem eine professionell erstellte Betriebsanleitung.
MEIN EINSATZ
• Prozess- und Funktionsanalyse
• Gefahrenanalyse und Vorschläge zur Risikominimierung
• Erstellen der Betriebsanleitung mit Fotodokumentation und textuelle Beschreibung
IHR NUTZEN
• Optimierung der Arbeits- bzw. Mitarbeitersicherheit gemäß gesetzlicher Vorgaben und Normen
• Rechtssicherheit
• Kosten- und Risikominimierung durch frühzeitige Identifikation potenzieller Kosten- und Risikofaktoren
Sie wollen eine Maschine konstruieren und bauen?
Ich biete von Beginn an professionelle Unterstützung bei der Konstruktion bis zum Anbringen des CE-Typschildes. Der beste Zeitpunkt, um Sicherheit mitzudenken und später Kosten zu sparen, ist das Projekt-Kick-off!
MEIN EINSATZ
• Konstruktionsbegleitung
• Risikoanalyse (Identifikation und Dokumentation von Risiken mit entsprechender Software)
• Erstellen der Betriebsanleitung
• Zusammenführen der technischen Dokumentation aller Komponenten
• Erstellen der EG-Konformitätserklärung
• Typschild inkl. CE-Zeichen
IHR NUTZEN
• Optimierung der Arbeits- bzw. Mitarbeitersicherheit gemäß gesetzlicher Vorgaben und Normen
• Rechtssicherheit
• Kosten- und Risikominimierung durch frühzeitige Identifikation potenzieller Kosten- und Risikofaktoren
METHODIK/VORGEHENSWEISE
• Kluge, sichere und einfache Konstruktion – Sicherheit von Beginn an mitdenken!
• Technische Schutzmaßnahmen
• Zusätzliche mechatronische Sicherheitseinrichtungen
• Hinweisschilder/Piktogramme
• Betriebsanleitung zur verpflichtenden Lektüre für alle Bedienenden
• Expliziter Hinweis auf nicht vermeidbare Restrisiken und Gefahren
Sie brauchen eine objektive Bewertung für ein technisches Problem?
Ein belastbares Gutachten bedingt die neutrale und fundierte Analyse und Vermessung eines Problems.
MEIN EINSATZ
• Problembeschreibung
• Abstimmung und Definition der Test- bzw. Prüfmethodik
• Abstimmung bzgl. Testaufbau
• Organisation der Prüf- und Testmethodik (bis hin zur Organisation von Versuchsaufbauten und Prüfstandsläufen)
• Durchführung des Tests bzw. der Testreihen
• Auswertung und Berichterstellung
IHR NUTZEN
• Objektive Bewertung eines Sachverhalts inkl. der Möglichkeit zu speziellen Tests- bzw. Messläufen
• Gutachten, als Bestandteil der Beweisführung in einer Verhandlung oder
• Gutachten, zur technischen Dokumentation
Sie führen ein kleines Unternehmen und sind auf der Suche nach jemandem, mit dem sie sich beraten und abstimmen können?
MEIN EINSATZ
• Brainstorming zu neuen Unternehmensideen und -konzepten
• Begleitung und Strukturierung von Unternehmensideen
• Projektbegleitung inkl. betriebswirtschaftlicher Bewertung
• Begleitung des Umsetzungsprozesses inkl. Ergebnisbewertung
IHR NUTZEN
• Neutrale und professionelle Beurteilung bevorstehender strategischer Entscheidungen im Unternehmen
• Übernahme von und Unterstützung bei einzelnen Projektumfängen
MITARBEITERSICHERHEIT
Optimierung der Arbeits- bzw. Mitarbeitersicherheit gemäß gesetzlicher
Vorgaben und Normen. Das trägt wesentlich zu Ihrer Rechtssicherheit bei.
KOSTEN- & RISIKOMINIMIERUNG
Kosten- und Risikominimierung
durch frühzeitige Identifikation und
Eliminierung etwaiger Änderungsund Zusatzaufwände.
KAPAZITÄT & KOMPETENZ
Im Alltagsgeschäft fehlt oft die Zeit,
um Entscheidungsgrundlagen für
strategische Entwicklungen und
Projekte aufzubereiten. Diese wichtige Aufgabe übernehme ich gerne.

DI [FH] THOMAS GIERLINGER
Aufgewachsen im unteren Mühlviertel. Besuch des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum. Matura im Jahr 1997. Im Zuge des Präsenzdienstes Umzug nach Steyr. Besuch der FH Campus Steyr, Studiengang Produktion und Management von 1998 bis 2002, Diplomarbeit im Bereich Controlling und Qualitätsmanagement.
Anschließend Angestelltenverhältnis in einem Automobilzulieferbetrieb in der Region. Nach eineinhalb Jahren Sprung in die Selbständigkeit als freier Dienstnehmer für eine Engineering-Firma in der Automobilbranche sowie Aufbau und kaufmännische Leitung eines Kleinbetriebes im metallverarbeitenden Gewerbe.
Aus den genannten Betätigungsfeldern entwickelten sich in den vergangenen Jahren die nun angebotenen Leistungsumfänge, die mein Know-how und meine Berufserfahrung optimal bündeln.
